Gustav Max Schleede (1899–1968)
Geboren in Hamburg, war Gustav Schleede Gold- und Silberschmied, Bildhauer und Lehrer. Nach seiner Ausbildung und Tätigkeit als Soldat im Ersten Weltkrieg arbeitete er ab 1924 freischaffend. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er eine Werkstatt in Hamburg-Winterhude und war Obermeister der Gold- und Silberschmiedeinnung (1949–1956) sowie Vorsitzender der Kunsthandwerker Hamburg. Schleede prägte das Kunsthandwerk durch seine künstlerische und handwerkliche Exzellenz.